Datenschutz

1 Identität und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne des FADP ist

NOANÇA KLG
Hauptstrasse 27
9422 Staad SG
Schweiz
Telefon: +41 79 576 36 06
E-Mail: d.delapoza@nooanca.com
Webseite: www.nooanca.com

2 Bereitstellung der Website (Logfiles)

2.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, also auch wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen bereitstellen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Zu diesen Informationen (Server-Logfiles) gehören beispielsweise die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, der Domainname Ihres Internet Service Providers, Ihre IP-Adresse, Referrer-URL, Datum und Uhrzeit des Zugriffs und ähnliche Informationen.

Sie werden insbesondere für die folgenden Zwecke verarbeitet:

  1. Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  2. Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website sowie
  3. Gewährleistung und Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität, insbesondere zur Missbrauchserkennung sowie zur technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung unserer Website.

Die Daten werden auch in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Diese Daten werden nicht zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Wir behalten uns jedoch vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, wenn konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

2.2 Empfänger der Daten

Für den Betrieb und die Wartung unserer Website setzen wir Dienstleister ein, die als unsere Datenverarbeiter fungieren. Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.

3 Kontakt aufnehmen

3.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Auf unserer Website befindet sich ein Kontaktformular, das für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Wenn Sie diese Möglichkeit nutzen, werden die in der Eingabemaske eingegebenen personenbezogenen Daten an uns übermittelt und gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten dient uns ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens.

Zum Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden außerdem folgende Daten übertragen und gespeichert:

  1. Name, Vorname, E-Mail-Adresse
  2. Datum und Uhrzeit der Anfrage
  3. URL, von der aus die Anfrage gestellt wurde
  4. IP-Adresse

Alternativ ist es möglich, uns über die bereitgestellten E-Mail-Adressen zu kontaktieren. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Dies beinhaltet:

  1. Datum und Uhrzeit der Anfrage
  2. URL, von der aus die Anfrage gestellt wurde
  3. IP-Adresse

und Informationen zu den Servern, die an der E-Mail-Kommunikation beteiligt sind.

Sie können uns auch über die angegebene Telefonnummer kontaktieren. In diesem Fall erheben wir Protokolldaten, die Ihre Telefonnummer und die Dauer des Anrufs enthalten. Wir zeichnen keine Gespräche auf.

3.2 Empfänger der Daten

Unsere Website wird von Dienstleistern betrieben, die als unsere Datenverarbeiter fungieren. Wenn Sie uns eine Anfrage zu einem Angebot stellen, können von uns eingesetzte Dienstleister zu diesen Zwecken Daten erhalten, sofern sie die Daten zur Erbringung ihrer jeweiligen Dienstleistungen benötigen (z.B. IT-Dienstleistungen, Call Center). Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.

4 Rundschreiben

4.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden nur verwendet, um Ihnen den von Ihnen abonnierten Newsletter per E-Mail zuzusenden und, sofern Sie dem auch zugestimmt haben, auszuwerten, wie Sie den Newsletter und die damit verbundenen Inhalte nutzen. Ihr Name wird angegeben, damit wir Sie im Newsletter persönlich ansprechen und Sie gegebenenfalls identifizieren können, wenn Sie Ihre Rechte als betroffene Person ausüben möchten.

Um zu überprüfen, ob eine Registrierung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, verwenden wir für die Online-Registrierung das „Double-Opt-In“ -Verfahren (DOI-Verfahren). Das bedeutet, dass Sie im Anschluss an Ihre Newsletter-Anmeldung eine E-Mail erhalten, in der Sie Ihre Newsletter-Anmeldung durch Anklicken eines Links bestätigen müssen.

Zum Zeitpunkt der DOI-Bestätigung werden außerdem folgende Daten gespeichert:

  1. Ort, Datum und Uhrzeit der Registrierung
  2. IP-Adresse
  3. E-mail-Adresse
  4. Titel, Vorname, Nachname, falls zutreffend

Darüber hinaus werten wir Ihr Lese- und Nutzungsverhalten aus, um unseren Newsletter ständig zu verbessern und an Ihre Interessen und Bedürfnisse anzupassen. Dazu analysieren wir, ob und was Sie in unseren Newslettern lesen oder anklicken, um sie noch attraktiver zu gestalten.

4.2 Empfänger der Daten

Für den Versand und die stattfindenden Auswertungen setzen wir Dienstleister ein, die als unsere Datenverarbeiter agieren. Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.

5 Kommentarfunktion

5.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Für einige Inhalte auf unserer Website gibt es eine freiwillige Kommentarfunktion, mit der Sie Ihre Meinung zu einem Beitrag teilen können. Der Kommentar wird nach einer positiven Bewertung veröffentlicht und erscheint öffentlich neben dem Inhalt, an den der Kommentar gesendet wurde. Es besteht kein Anspruch auf Genehmigung eines Kommentars.

Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website hinterlassen, wird Ihr Name erfasst und öffentlich angezeigt. Ihre E-Mail-Adresse wird ebenfalls erfasst. Dies wird verwendet, um Sie über den Status Ihres Kommentars zu informieren. Die E-Mail-Adresse wird nicht öffentlich angezeigt, nicht an Dritte weitergegeben und nicht manuell ausgewertet. Neben diesen Informationen werden auch der Zeitpunkt der Erstellung und Ihre IP-Adresse gespeichert. Dies dient der Sicherheit des Webseitenbetreibers, um bei Rechtsverstößen (zivil- oder strafrechtlicher Art) gegen den Autor vorgehen zu können.

Die Kommentarfunktion dient dem Erfahrungsaustausch sowie der Möglichkeit, beispielsweise Anfragen oder Anregungen zu stellen.

5.2 Empfänger der Daten

Für den Betrieb und die Wartung unserer Website setzen wir Dienstleister ein, die als unsere Datenverarbeiter fungieren. Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.

6 Verwendung von Cookies

6.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der beim Besuch einer Website erstellt und vorübergehend auf dem System des Benutzers gespeichert wird. Wird der Server dieser Website erneut von diesem System aufgerufen, sendet der Browser das zuvor empfangene Cookie zurück an den Server. Der Server kann die durch diesen Vorgang erhaltenen Informationen auswerten. Insbesondere können Cookies die Navigation auf einer Website erleichtern.

Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen.

6.2 Einsatz technisch notwendiger Cookies

Einige Funktionen unserer Website können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es notwendig, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.

Wir verwenden Cookies für die folgenden Zwecke:

In den Cookies werden folgende Daten gespeichert und übertragen:

  1. Verwaltung der Einwilligung
  2. Spracheinstellungen

6.3 Verwendung technisch nicht notwendiger Cookies

Wir verwenden auf der Website auch Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens des Nutzers ermöglichen. Diese Cookies werden verwendet, um die Nutzung der Website effizienter und attraktiver zu gestalten. Wir verwenden Webanalyse-Technologien der folgenden Anbieter:

  1. Google Analytics
  2. Meta (Facebook und Instagram)
  3. LinkedIn

6.4 Empfänger der Daten

Für den Betrieb und die Wartung unserer Website setzen wir technische Dienstleister ein, die als unsere Datenverarbeiter fungieren.

Weitere Empfänger und Einzelheiten zur technischen Funktionsweise der verwendeten Tools sowie Informationen, wie Sie die Datenübertragung (Tracking) verhindern können, finden Sie in der folgenden Tabelle.

Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.

7 Rechte der betroffenen Person

Sie haben folgende Rechte in Bezug auf die Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir speichern und wie wir sie verarbeiten;
  • das Recht, eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten in einem gängigen Format zu erhalten;
  • das Recht auf Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten;
  • das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten;
  • das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.


Bitte beachten Sie, dass für diese Rechte Ausnahmen gelten. Soweit gesetzlich zulässig, können wir Ihre Anfrage zur Ausübung dieser Rechte ablehnen. Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirksam ist. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf stattgefunden haben, sind nicht betroffen. Für Informationen über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten richten Sie Ihre Informationsanfrage bitte an d.delapoza@nooanca.com.